
Ich bin
RIKA SCHUHEN
JUNIOR INNENARCHITEKTIN AKNW
PRAXIS
RETAIL




Black and White. Ein Tochtermarkt in Anlehnung an den bereits bestehenden Markt. Zu sehen hier: Visualisierungen und der nachher realisierte Markt.
[Umsetzung Q3 2024]



Hell, freundlich, bunt. Familienmarkt. Eine farbliche Gestaltung für jung und alt.



Grenzenlos Einkaufen. Gestaltung eines Supermarktes in der Grenzregion zu den Niederanden. Ein prägendes Designelement wurde in der Umgebung des Standortes gefunden. Kommunikation soll die deutschen und niederländischen Einwohner verbinden - Platt. Unterstützt wird dieses durch Grafiken.
[Umsetzung Q4 2024]
HOSPITALITY




Erweiterung der obersten Etage. Das Konzept ist eine Ergänzung an das bereits bestehende Design der restlichen Etagen. Die Anwendung von echten Materialien wie Furnier oder Leder stehen im Vordergrund.



Renovierung einer Loge. Fußball und Business zusammenführen.
[Umsetzung Q3 2024]
PRIVAT



Gestaltung eines Einfamilienhauses mit Objektbewachung. Von der Visualisierung über die Planung bis zur Ausführung.
[Umsetzung 2022]
STUDIUM
PLANUNG & KONSTRUKTION

FISHIN - RESTAURANT ALS TREFFPUNKT FÜR JUNGE LEUTE
Ein leerstehendes Lokal in der Innenstadt von Detmold. Früher konnte man hier frischen Fisch kaufen. Jetzt war es uns überlassen, ein Fischrestaurant oder ein Konzeptstore zu entwerfen.
ZEICHNUNGEN
COCONAT - CO-WORKING SPACE MIT FERIENWOHNUNGEN IN EINER SCHEUNE
Coconat ist ein Workspace in Brandenburg. Einige Gebäude auf dem Grundstück stehen unter Denkmalschutz. Es sollen neue Ferienwohnungen und Büros zur Miete entstehen. Mit unserer Hilfe konnten die Gründer hoffentlich einige Ideen aufschnappen.

ZEICHNUNGEN
PARTIZIPATIONSPROZESS - SENSIBILISIERUNG FÜR OBDACHLOSIGKEIT
Wir müssen reden, Schatz. So der Titel des letzten Projektes. Die Themensuche war uns überlassen. Auf Grund der Pandemie entstand kein Partizipationsprozess in einer Galerie in Osnabrück, sondern eine Broschüre zur Sensibilisierung für Menschen ohne Obdach.

MÖBELENTWURF

SORGENSCHLUCKER - MÖBEL MIT DICKEM BAUCH
Anhand verschiedener Kinderbücher suchten wir die Inspiration für unsere Möbel mit dicken Bäuchen. Frau Meier, die Amsel. Was lässt deine Sorgen verschwinden? Vielleicht findest du es ja im Sorgenschlucker.
FOTOS

LEARNING FROM THE BAUHAUS - TAKE A TEA SEAT
- IN KOOPERATION MIT WILKHAHN -
100 Jahre Bauhaus. Was war früher, was ist heute? Nachhaltigkeit und der Zweck als Ästhetik? Teebeutel sind nicht unbedingt das erste, was einem einfällt, wenn nach einem Sitzbezug gefragt wird. Funktion als Designelement durch Recycling.
Beim dritten Preis für den Entwurf „Take a tea seat“ von Rika Schuhen würdigte die Jury die mehrschichtigen, konzeptionellen Ableitungen aus der Bauhaus-Lehre zur Architektur und zur Verbindung von Industrie und Handwerk. Als Vorlage für den innovativen Sitzbezug dienten hier frei angeordnete und miteinander vernähte Teebeutel, die zu einer völlig neuartigen Anmutung der Sitzfläche führen.

MARKETINGKOMMUNIKATION/WEBDESIGN
EINE FIKTIVE KAMPAGNE FÜR DEN DEUTSCHEN WERKBUND
Kennst du den Werkbund? Nach unserer Kampagne auf jeden Fall! Wir bringen dich zum leben, wir bringen dich zum machen und vor allem: wir bringen dich zum Werkbund.
ABSCHLUSSARBEIT
EIN ENTWURF FÜR DIE UMGESTALTUNG EINES HISTORISCHEN BURGGEBÄUDES ZU EINER GASTRONOMIE MIT TEMPORÄRER AUSSTELLUNG
Nienborg leben und erleben. Zuhause und Außenwelt. Käthe, ein fiktiver Charakter des Hauses, lädt Dich ein, Geschichten zu hören, teilen und erleben. Eben ein Zuhause für Jedermann.


